Privatpraxis Gonsenheim

Icon Diabetologie
Ein Diabetes-Patient beim Blutzuckermessen

Diabetologie

Moderne und ganzheitliche Diabetes-Betreuung

Diabetes mellitus, auch „Zuckerkrankheit“ genannt, ist eine Erkrankung, bei der der Zuckerstoffwechsel im Körper gestört ist. Zucker (Glukose) ist eine wichtige Energiequelle für unseren Körper, doch bei Diabetes kann der Zucker nicht richtig aus dem Blut in die Zellen gelangen. Das führt zu dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten, die unbehandelt schwerwiegende Folgen haben können.

Eine Schwangere junge Frau zeigt ihr Blutzucker-Messgerät

Wie entsteht Diabetes?

Bei Diabetes Typ 1 handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Das bedeutet, dass das körpereigene Abwehrsystem fälschlicherweise die Insulin-produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift. Insulin ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert, indem es den Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert. Ohne Insulin kann dieser Prozess nicht stattfinden.

Diabetes Typ 2 hingegen entsteht oft durch einen ungesunden, nicht artgerechten Lebensstil in Kombination mit einer genetischen Veranlagung. Die Körperzellen reagieren weniger empfindlich auf Insulin (man spricht von einer Insulinresistenz), sodass der Zucker im Blut bleibt. Im Laufe der Zeit erschöpft die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse.

Gestationsdiabetes, der während der Schwangerschaft auftreten kann, ist eine besondere Form von Diabetes. Hier führen hormonelle Veränderungen und der erhöhte Energiebedarf des Körpers dazu, dass der Blutzuckerspiegel steigt. Nach der Geburt normalisiert sich der Zuckerstoffwechsel in vielen Fällen wieder, doch das Risiko für einen späteren Typ-2-Diabetes bleibt erhöht.

 

Welche Symptome treten bei Diabetes auf?

Die Symptome von Diabetes können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und schleichend beginnen, besonders bei Typ 2. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Starker Durst: Der Körper versucht, den überschüssigen Zucker über die Nieren auszuscheiden, was den Flüssigkeitsbedarf erhöht.
  • Häufiges Wasserlassen: Aufgrund der hohen Zuckerkonzentration im Blut produzieren die Nieren mehr Urin.
  • Müdigkeit und Schwäche: Da der Zucker nicht in die Zellen gelangt, fehlt dem Körper Energie.
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust: Besonders bei Typ 1, da der Körper beginnt, Fett und Muskeln abzubauen, um Energie zu gewinnen.
  • Sehstörungen: Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Linse im Auge anschwellen lassen und das Sehen beeinträchtigen.
  • Wundheilungsstörungen: Verletzungen heilen langsamer, da die Durchblutung und das Immunsystem beeinträchtigt sind.

Sollten Sie solche Symptome bei sich bemerken oder in der Vergangenheit erhöhten Blutzuckerwerten festgestellt haben, ist es wichtig, frühzeitig eine ärztliche Abklärung vorzunehmen.

Prävention und Therapie von Diabetes Typ 2

Das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, kann durch bewusste Lebensstiländerungen deutlich reduziert werden. Unsere Praxis unterstützt Sie dabei mit maßgeschneiderter Beratung zu Ernährung und Bewegung. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die in Ihren Alltag passen und nachhaltig wirken.

Sollten Sie bereits die Diagnose Diabetes erhalten haben, stehen wir Ihnen mit einer modernen Therapie zur Seite. Neben medikamentösen Optionen legen wir besonderen Wert auf eine optimierte Ernährungsweise und moderate Bewegung, um Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme oder Nervenschäden zu minimieren.

 

Besonderer Fokus: Gestationsdiabetes

Schwangere Frauen mit Gestationsdiabetes benötigen eine besonders einfühlsame und präzise Betreuung. In unserer Praxis überwachen wir Ihre Gesundheit und die Ihres Babys sorgfältig. Wir beraten Sie umfassend, passen die Therapie individuell an und begleiten Sie in Ihrer Schwangerschaft.

 

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Unsere Privatarztpraxis richtet sich an Menschen, die Wert auf eine ganzheitliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Betreuung legen. Mit einem individuellen Behandlungskonzept, modernsten Diagnosemöglichkeiten und einer persönlichen Begleitung stehen wir an Ihrer Seite.

Ein Diabetes-Symbolbild: Blutzuckermessgerät, Stechhilfe, und Tabletten

Warum eine engmaschige ärztliche Betreuung bei Diabetes lebenswichtig ist

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die nicht nur den Blutzuckerspiegel beeinflusst, sondern den gesamten Körper belasten kann. Ohne regelmäßige ärztliche Kontrolle steigt das Risiko schwerwiegender Komplikationen. Eine kontinuierliche medizinische Betreuung kann dabei helfen, die gefährlichen Folgeerkrankungen des Diabetes frühzeitig zu erkennen, um gezielt gegenzusteuern.

 

Gefährliche Komplikationen bei unkontrolliertem Diabetes

Unterzuckerung (Hypoglykämie):
Ein zu niedriger Blutzucker kann zu Zittern, Schweißausbrüchen, Verwirrtheit und sogar Bewusstlosigkeit führen. In schweren Fällen droht ein diabetisches Koma.

Diabetisches Koma:
Sowohl stark erhöhte als auch stark gesunkene Blutzuckerwerte können zu Bewusstlosigkeit führen. Ohne schnelle medizinische Hilfe kann dies lebensbedrohlich sein.

Diabetischer Fuß:
Durch geschädigte Nerven und schlechte Durchblutung können selbst kleine Verletzungen schlecht heilen. Unbehandelt kann es zu Infektionen bis hin zur Amputation kommen.

Gefäß- und Herzerkrankungen:
Erhöhte Blutzuckerwerte fördern Gefäßverkalkungen und erhöhen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen.

 

Wie der Arzt hilft

  • Regelmäßige Blutzucker- und Langzeit-Blutzucker-Kontrollen (HbA1c) zur Überwachung der Werte
  • Anpassung der Medikation für eine optimale Einstellung
  • Untersuchung von Füßen und Nerven zur Früherkennung von diabetischen Folgeschäden
  • Überprüfung der Gefäße zur Vermeidung von Durchblutungsstörungen und Herzproblemen
  • Ernährungs- und Lebensstilberatung für eine langfristig gesunde Blutzuckerkontrolle

Gemeinsam gesund bleiben

Unsere Diatebesbetreuung geht über den normalen Standard hinaus. Wir kombinieren modernste Diagnostik mit einer ganzheitlichen Betrachtung Ihrer Gesundheit und nehmen uns Zeit für Sie.

Ziel ist es, nicht nur Krankheiten zu vermeiden, sondern auch Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin!